Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Franziska Worbs • 22. November 2020
Ein neues Leben für altes Wachs
Selbstgemacht ist immer am schönsten. Warum also nicht alten Wachsreste, Tassen und Marmeladengläsern ein neues Leben geben?
Für die Kerzen brauchen Sie:
1. Zerkleinern Sie das Wachs mit dem Messer. So schmilzt es besser. Seien Sie vorsichtig, das Messer kann abrutschen!
Für die Kerzen brauchen Sie:
- Kerzenstumpen und Wachsreste
- Alte Tassen, Schüsseln, Gläser oder Marmeladengläser
- Kerzendochte
- Schaschlikspieße
- Ein (altes) Messer und Schneidebrett
- Eine ausgewaschene Konervendose
- Einen Topf fürs Wasserbad
1. Zerkleinern Sie das Wachs mit dem Messer. So schmilzt es besser. Seien Sie vorsichtig, das Messer kann abrutschen!
2. Füllen Sie das zerkleinerte Wachs in die Konservendose und stellen sie in den mit heißem Wasser gefüllten Topf (auf den Herd auf kleine Stufe stellen, bis das Wachs geschmolzen ist)
3. In der Zwischenzeit die Dochte in die Gefäße stellen/kleben (zb. mit Heißkleber) und zwischen den Spießen im Gefäß zentrieren. Die Spieße können mit Faden oder Klammern zusammengehalten werden.
4. Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, die Dose vorsichtig aus dem Wasserbad heben und das Wachs langsam in die vorberreiteten Gefäße gießen.
5. Das Wachs vollständig, am besten über Nacht, erkalten lassen und dann den Kerzenschein genießen.
Tipps: Falls die Kerzen beim Abkühlen etwas einfallen, einfach nochmal etwas Wachs schmilzen und eine Schicht ins Gefäß gießen.
Tipps: Falls die Kerzen beim Abkühlen etwas einfallen, einfach nochmal etwas Wachs schmilzen und eine Schicht ins Gefäß gießen.
Wenn Sie keine Wachreste haben, eignet sich auch Bienenwachs hervorragend um selber Kerzen zu gießen. Die Vorgehensweise ist die gleiche.
Kerzendochte erhalten Sie bei uns im Geschäft. Nur solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Team vom Gänseblümchen Elstorf

In den letzten Jahren konnten Sie ihre Weihnachtsbestellungen bei uns am Fenster abholen. Da dieses System so gut klappt, möchten wir es auch in diesem Jahr wieder genau so machen. Bestellungen für den 23. und 24. Dezember nehmen wir gerne bis Donnerstag, den 22. Dezember telefonisch oder persönlich bei uns im Geschäft an. Abholen können Sie die Bestellungen dann am 23. oder 24. Dezember im zugewiesenen Zeitraum bei uns am Fenster. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen und ihren Liebsten frohe und besinnliche Weihnachten Ihr Team vom Gänseblümchen Elstorf

Wir haben am 14. Februar zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Wartezeiten lassen sich am besten mit einer vorherigen Bestellung vermeiden. Ihre Bestellung für den Valentinstag nehmen wir bis zum 11. Februar gerne persönlich oder telefonisch entgegen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Ihr Team vom Gänseblümchen Elstorf